Die LATTERIA MONTELLO S.p.A. orientiert sich an der Erfüllung der Anforderungen und der kontinuierlichen Optimierung eines wirksamen Qualitätssystems und des Umweltmanagements, und engagiert sich insbesondere für:
die Berücksichtigung von Bedürfnissen und Erwartungen der Kunden und die Lieferung von zuverlässigen Produkten/Dienstleistungen, die den geltenden Vorschriften und den vom Kunden formulierten Auftragsspezifikationen entsprechen. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf der Produktsicherheit, dem Umweltschutz und den Hygienebedingungen
die Entwicklung von Kompetenzen durch entsprechende Ausbildung und Schulung des Personals
die Bereitstellung geeigneter Mittel zur Zielerreichung und -aufrechterhaltung
die Herstellung von sicheren Produkten, die den Auftragsspezifikationen und Vorschriften entsprechen, wobei besonderes Augenmerk auf den Aspekten Produkthygiene und -sicherheit liegt
die Garantie der Anwendung von Arbeits- und Kontrollmethoden gemäß den festgesetzten Standards durch die Wahrung des Konformitätszertifikates basierend auf der Norm UNI-EN-ISO-9001
die Einhaltung der 8 sozialen Forderungen des SA 8000 Standards, die 1997 vom Council on Economic Priorities Accreditation Agency (CEPAA), heute SAI, hinsichtlich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Gewerkschaftsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen, das Verbot der Zwangsarbeit, das Diskriminierungsverbot und die Beseitigung der Kinderarbeit, Disziplinarverfahren, Arbeitszeit, Entlohnungskriterien vorgeschrieben werden
die Bereitstellung ausreichender und sachbezogener Ressourcen zur Erfüllung der entsprechenden Produktanforderungen
die Verfolgung von Aktionen zur Reduzierung des Konsums natürlicher Rohstoffe durch ein aufmerksames Monitoring und die Anwendung von Recycling-Techniken und neuen Technologien zur bestmöglichen ökologischen Nachhaltigkeit
eine konstante Aufrechterhaltung der Effizienz und Leistung der Einrichtungen und Produktionsmethoden zur Reduzierung der damit verbunden Umweltbelastung
die Optimierung und Reduzierung von Umweltbelastungen im Zusammenhang mit der Betriebstätigkeit
die Vorbeugung von Umweltverschmutzung durch geeignete Umwelttechnologien
den Erwerb von Materialien mit der geringsten Gefährlichkeit, wobei der Kauf von Produkten mit geringer Umweltbelastung, die mit den Betriebs- und Kundenanforderungen kompatibel sind, bevorzugt werden
die Einhaltung der von den zuständigen Behörden zum Umweltschutz etablierten Gesetzen, Vorschriften und Pflichten, sowie für die Verfolgung der historisch ergriffenen Leitlinie, Empfehlungen internationaler, zuständiger Einrichtungen zu sammeln, um deren Kenntnis zu erwerben und, wo möglich, die entsprechenden Maßnahmen im Vorfeld anzuwenden
die eigenen Mitarbeiter-/innen zur konkreten Anwendung der Vorschriften gemäß UNI EN ISO 14001 zu schulen
die Sensibilisierung der Führungskräfte und Verantwortlichen, die auf verschiedenen Ebenen in den Produktions- und Reinigungsprozess eingreifen, damit die gesamte Organisation die vom Umweltmanagementsystem vorgeschriebenen Kriterien verfolgt
die Einbindung externer Mitarbeiter-/innen
die Bekanntmachung und gemeinsame Förderung des zertifizierten Umweltschutzmanagementsystems in den Bereichen Vermarktung und Vertrieb
die Einbindung der gesamten Organisation zur Erreichung der festgelegten Umweltschutzziele.